top of page

Mein Profil

Beruflicher Werdegang
  • Seit 2022: Rechtspsychologische Begutachtung in eigener Praxis mit Anbindung an Supervision und Intervision           

  • Seit 2020: Lehrtätigkeit an der Rheinischen Fachhochschule Köln

  • 2019 - 2022: Freie Mitarbeiterin im familienrechtspsychologischen Praxisteam Psychoforensik

  • 2018: Zertifikatskurs: Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen     

  • Seit 2017: Psychologin (Teilzeitstelle) im Klinikum Oberberg, KKH Waldbröl, Station Psychiatrie            

  • 2017: Praktische Tätigkeit in der JVA Rheinbach im psychologischen Dienst                 

  • 2007 - 2013: Personalassistentin im Bereich Finance/ IT der Telekom Deutschland GmbH       

Akademischer Werdegang
  • Seit 10.2023: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Systemische Therapie) am Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel

  • 2017 - 2021: Abschluss Rechtspsychologie (M.Sc.) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 2017 - 2020: Abschluss Psychologie (M.Sc.) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 2013 - 2016: Abschluss Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln

  • 2008 - 2011: Abschluss Wirtschafts-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung Betriebswirt (VWA)     

Seit 2022 bin ich in eigener Praxis im Bereich der rechtspsychologischen Begutachtung mit dem Schwerpunkt Familienrecht tätig. Zur Sicherstellung der Qualität meiner gutachterlichen Tätigkeit nehme ich regelmäßig Supervision in Anspruch und bin Mitglied eines Intervisions-Teams. 

​

Aufbauend auf das Psychologiestudium (M.Sc.) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn habe ich im Jahr 2021 zusätzlich das Rechtspsychologiestudium (M.Sc.) erfolgreich abgeschlossen.


Seit 2019 arbeite ich als familienrechtspsychologische Gutachterin. Darüber hinaus konnte ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Psychologin im Klinikum Oberberg auf den psychiatrischen Stationen umfassende klinische Erfahrungen und psychodiagnostische Kenntnisse des gesamten Spektrums allgemeinpsychiatrischer Krankheitsbilder sammeln. Als Lehrbeauftragte der Rheinischen Fachhochschule Köln setze ich mich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und vermittele diese im Rahmen der Lehre den Studierenden. In der Justizvollzugsanstalt Rheinbach konnte ich im psychologischen Dienst meine psychodiagnostischen Erfahrungen weiter ausbauen.

 

Weiterhin habe ich im März 2018 die Zertifizierung als Verfahrensbeiständin in „Kindschaftssachen“ erworben. Im Rahmen einer Lehrtätigkeit für verschiedenen Integrationskurse durfte ich Menschen mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kennenlernen und mit ihnen den Einstieg in das Berufsleben vorbereiten.

  • LinkedIn

© 2022 by Jenny Solf

bottom of page